Blas Roca

cubanischer kommunistischer Politiker

* 24. Juli 1908 Manzanillo

† 25. April 1987 Havanna

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 40/1988

vom 26. September 1988

Wirken

Blas Roca stammte aus Manzanillo in der ostkubanischen Provinz Oriente. Von 1919-30 war er in den verschiedensten Berufen und Beschäftigungen tätig. Er war Zeitungsverkäufer, Tischler, Lehrer an einer Volksschule, Schuhmacher und Arbeiter in einer Schuhfabrik von Manzanillo. Sehr früh engagierte er sich in der Gewerkschaftsarbeit.

1929 und 1930 war er Sekretär des Stadtkomitees der Schuharbeitergewerkschaft. 1929 trat er der Kommunistischen Partei Kubas bei. Er stieg in ihr schnell auf, wurde zum Sekretär des Provinzkomitees und dann zum Sekretär des Stadtkomitees der Hauptstadt Havanna gewählt. 1933 wurde er ZK-Mitglied, Mitglied des Politbüros und des Sekretariats des ZK. 1934-39 war er Generalsekretär der KP Kubas. Wegen revolutionärer Tätigkeit wurde er während der Batista-Diktatur mehrfach eingekerkert. 1942-60 ist er Generalsekretär der "Sozialistischen Volkspartei" (KP) gewesen.

Als nach dem Siege Fidel Castros im Jahre 1959 der Kurs Kubas immer mehr ins sozialistische Fahrwasser steuerte, wuchs die Bedeutung R.s und der KP, obwohl sich bald zeigte, daß die orthodoxen Kommunisten in den Entscheidungsgremien an den Rand gerieten. R. setzte auf Zusammenarbeit mit Castro.

Im Okt. 1961 begleitete R. Staatspräsident Dorticos auf ...